Der neue Mitsubishi COLT: Rückkehr einer Ikone

Der neue Mitsubishi COLT: Rückkehr einer Ikone

  • Mitsubishi Motors baut seine Präsenz im Kleinwagensegment weiter aus.
  • Neuer Mitsubishi COLT wird in drei modernen Motorisierungen und vier Ausstattungsvarianten verfügbar sein.
  • Nach der Weltpremiere im Juni ist der Verkaufsstart für Herbst 2023 geplant.
  • 5 Jahre Garantie serienmäßig.

Ob Kleinfamilie, Berufspendler, Fahranfänger oder Rentner: Immer mehr Menschen setzen im Alltag und Beruf auf Kleinwagen und damit auf das B-Segment der Automobilindustrie. Geringer Kraftstoffverbrauch, vorteilhafte Wendigkeit im Stadtverkehr und bequemes Einparken sind nur einige der zahlreichen Gründe für die wachsende Bedeutung der Kleinwagenklasse. Nach der Einführung des neuen ASX im Frühjahr baut Mitsubishi Motors nun auch mit dem neuen COLT seine Produktpalette im stark nachgefragten deutschen B-Segment weiter aus und reagiert damit auf die aktuellen Anforderungen an moderne Mobilität und umfassende Komfort- und Sicherheitsausstattung bei einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Mitsubishi COLT blickt auf eine lange Tradition zurück und genießt bei den Fans der Marke Mitsubishi einen wahren Kultstatus: Als echte Ikone steht das Modell beispielhaft für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und ist auf einzigartige Weise mit der Marke Mitsubishi verbunden. Seit seiner Markteinführung 1978 in Deutschland wurden über 420.000 COLT verkauft, mehr als 90.000 davon sind immer noch im täglichen Einsatz. Eine perfekte Grundlage für den Erfolg des neuen COLT, der am 8. Juni seine Weltpremiere feierte.

Speziell für den europäischen Markt entwickelt, verbindet die neue, siebte europäische Generation des COLT kraftstoffsparendes Fahrvergnügen mit hohem Komfort und modernem Design. Neben dem unverwechselbaren Dynamic Shield Frontdesign – dem Markengesicht von Mitsubishi – und dem ikonischen Drei-Diamanten-Logo sorgen die markanten LED-Leuchten an Front und Heck für eine einzigartige Lichtsignatur. Der brandneue COLT-Schriftzug und die Mitsubishi-Wortmarke runden das moderne Design ab.

Der neue COLT wird mit drei unterschiedlichen Motorisierungen sowie den drei Ausstattungsvarianten BASIS, PLUS und TOP und der Einführungsvariante „Intro Edition“ angeboten. Die individuelle Auswahl aus verschiedenen Antriebs- und Ausstattungsvarianten ermöglicht ein hohes Maß an Individualisierung und wird im neuen COLT von zahlreichen Fahrassistenz- und Sicherheitssystemen begleitet.

Neben dem Basismodell mit innovativem 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Multi-Point-Einspritzung, Fünfgang-Schaltgetriebe und eine Leistung von 49 kW (67 PS), wird der COLT auch in einer leistungsstärkeren Variante mit 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Turbo und einer Leistung von 67 kW (91 PS) erhältlich sein, der mit Multi-Point-Injection und einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Highlight der Modellpalette ist der COLT mit effizientem Hybridantrieb (HEV), der einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einem automatischen Multimode-Getriebe kombiniert. Damit erreicht das Fahrzeug eine Leistung von 105 kW (143 PS).1

Bereits in seiner BASIS-Variante verfügt der neue Mitsubishi COLT über eine Tempoautomatik mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Verkehrszeichenerkennung (TSR), einen aktiven Spurhalteassistent (LKA) sowie ein Auffahrwarnsystem mit Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung und Notbremsassistent (FCM+). Hinzu kommen elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, Klimaanlage, Licht- und Regensensor sowie Bi-LED-Scheinwerfer für beste Sicht.

Für noch mehr Komfort sorgt die Ausstattungsvariante PLUS, die in allen drei unterschiedlichen Motorisierungen mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen verfügbar ist. Ebenfalls ab der PLUS-Ausstattung mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen ist der neue COLT als effizienter Hybrid (HEV) verfügbar. Ein beheizbares Lederlenkrad, eine Klimaautomatik, induktive Ladefunktion, eine zweistufige Sitzheizung für die Vordersitze und stark getönte Scheiben ab der B-Säule (Privacy Glass) erhöhen den Komfort des neuen COLT zusätzlich. Hinzu kommen Einparkhilfen vorne und hinten, eine Rückfahrkamera mit Hilfslinien sowie das Smart-Key-System inklusive Start-Stopp-Knopf für den schlüssellosen Zugang zum Fahrzeug.

Das Einführungsmodell Intro Edition mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen ist als Turbobenziner mit Sechsgang-Schaltgetriebe und als Hybrid erhältlich und ergänzt die bisherigen Ausstattungsvarianten um weitere Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme wie dem Fernlicht- und Totwinkelassistent (BSW) sowie adaptive Tempoautomatik (ACC). Hochwertige, höhenverstellbare Stoff-/Kunstledersitze, Fensterzierleisten in Silber-/Chrom-Optik sowie ein 3D-Navigationssystem mit großem 9,3-Zoll Touchscreen bilden weitere Highlights dieser Variante.

Höchsten Komfort und erstklassiges Design bietet die Ausstattungsvariante TOP, die wahlweise als Turbobenziner mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder als Hybrid erhältlich ist. Neben einem umfangreichen Infotainment-Angebot mit Bose® Premium Sound-System mit 9 Lautsprechern inklusive Subwoofer und digitalem 10,25-Zoll-Farbdisplay, kann der Fahrer dank der Multi-Sense-Technologie sowohl den Innenraum als auch das Fahrerlebnis von der Ambientebeleuchtung über verschiedene Fahrmodi für die individuelle Abstimmung von Lenkung und Ansprechverhalten des Motors personalisieren. Darüber hinaus verfügt der neue COLT in der TOP-Version über einen Ausparkassistent (RCTA), 360-Grad-Umgebungskameras, sowie einen intelligenten Parkassistent mit, der das Einparken auf Wunsch teilautomatisch übernimmt.

Wie alle anderen Mitsubishi Modelle auch, kommt der neue COLT mit 5 Jahren Garantie, die durch die aktuelle „Nimm Acht“-Aktion2 kostengünstig um drei Jahre zum Preis von einem Jahr verlängert werden kann. Zusätzlich gewährt Mitsubishi für den COLT eine achtjährige Garantie auf die Fahrbatterie (für HEV) sowie eine bis zu 20jährige Mobilitätsgarantie.

Mit Produktionsstart im September im Werk in Bursa (Türkei) ist die Markteinführung des neuen Mitsubishi COLT für Herbst 2023 geplant.

 


Verbrauchs- und Effizienzwerte

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Colt 1.0 Benziner 49 kW (67 PS) 5-Gang kombiniert 5,5; CO2-Emission (g/km) kombiniert 122-119. Colt 1.0 Turbo-Benziner 67 kW (91 PS) 6-Gang kombiniert 5,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert 121-118. Colt Hybrid 1.6 Benziner 69 kW (94 PS), Elektromotor 36 kW (49 PS), Systemleistung 105 kW (143 PS) kombiniert 4,4; CO2-Emission (g/km) kombiniert 101-93.1

¹ Das Angebot kann je nach Markt variieren. Die genannten Leistungs- Verbrauchs- und Emissionswerte sind vorläufige Werte. Endgültige Werte werden nach Abschluss der Homologation vorliegen. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklassen vorliegen. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch von Kraftstoff und den CO2-Emissionen hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen-, Verkehrs- und Wetterbedingungen, Klimaanlageneinsatz etc. Dies und zusätzliche Ausstattungen sowie Zubehör können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten führen.

² 5 Jahre Herstellergarantie* plus 3 Jahre Anschlussgarantie als Reparaturkostenversicherung für wesentliche Bauteile mit nach km-Leistung gestaffelter Materialkostenbeteiligung gemäß den näheren Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-Aktiengesellschaft. Preise modellabhängig. Gültig ab 01.01.2023 bei Kauf eines Neufahrzeugs, bis 3 Monate nach Erstzulassung, nur bei Mitsubishi Handelspartnern als Vermittler. Freibleibendes Sonderangebot mit begrenzter Verfügbarkeit. Bedingungen/Details unter mitsubishi-motors.de/nimm-acht.


Quelle: https://presse.mitsubishi-motors.de/
Fotos: Bart, ©Copyright: lukkien.bv

Unsere Besten 2022: Mitsubishi hat uns erneut für herausragende Leistungen ausgezeichnet

Unsere Besten 2022: Mitsubishi hat uns erneut für herausragende Leistungen ausgezeichnet

Unsere Besten 2022: Mitsubishi ehrt seine besten Händler in Deutschland

  • 31 Autohäuser und Familienunternehmen für herausragende Leistungen ausgezeichnet
  • Kundenzufriedenheit, Markenpräsentation und umfassender Servicegedanke ausschlaggebend
  • Feierliche Preisverleihung im Steigenberger Hotel Frankfurter Hof

Seit 2015 zeichnet Mitsubishi seine besten Händler in Deutschland für ihr herausragendes Engagement im Handel aus. Der Preis, der im Steigenberger Hotel Frankfurter Hof verliehen wurde, würdigt auch in diesem Jahr 31 Traditions-, Familien- und Jungbetriebe für ihre erstklassigen Leistungen im Jahr 2022.

Ausschlaggebend für die Auszeichnung waren vor allem Kundennähe und -zufriedenheit, Verantwortungsbewusstsein sowie der Fokus auf einen ganzheitlichen Servicegedanken: Im Rahmen des „Wir kümmern uns“-Versprechens unterstützen die ausgezeichneten Unternehmen ihre Kunden beim einfachen und unkomplizierten Einstieg in die Welt der Elektromobilität. Dazu gehören – neben einer ausführlichen Beratung zu elektrifizierten Fahrzeugen wie dem neuen Mitsubishi ASX – die Auswahl und Installation einer passenden Wallbox, eines entsprechenden Ladekabels und Ladechips, die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln und vieles mehr. Auch die Markenpräsentation vor Ort, die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie das Engagement in der Region fließen als Bewertungskriterien in die Auszeichnung ein.

„Mit einem umfassenden Garantie- und Serviceversprechen, einem engagierten Händlernetz und gewohnt hoher Qualität setzen wir weiterhin auf die Stärken, die uns bisher so erfolgreich gemacht haben. Unsere Besten 2022 leben und verkörpern diesen hohen Anspruch und bilden damit eine wichtige Säule für den Erfolg von Mitsubishi Motors in Deutschland und unsere Präsenz auf dem europäischen Markt. Wir wollen unseren Kunden zeigen: Wir kümmern uns. Fahrzeuge, Service und Sicherheit, auf die sich unsere Kunden verlassen können – und das zu fairen Preisen. Für diesen unermüdlichen Einsatz, die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie die gemeinsamen Erfolge mit der bestehenden Modellpalette möchten wir uns bedanken und freuen uns die Auszeichnung der besten Mitsubishi Händler Deutschlands erneut verleihen zu dürfen“, erklärt Werner H. Frey, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors in Deutschland, und ergänzt: „Nach der Einführung des neuen Mitsubishi ASX im April 2023 freuen wir uns nun, mit der neuen Generation des COLT im Herbst dieses Jahres ein zweites brandneues Modell auf den Markt zu bringen und unsere Präsenz in Europa weiter zu stärken. Der COLT wurde speziell für Europa entwickelt und ergänzt den neuen ASX, der als Kompakt-SUV ab April in den deutschen Showrooms steht, im wichtigen europäischen B-Segment.“


NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) ASX Benziner Kurzstrecke 7,5-4,6; Stadtrand 5,7-4,2; Landstraße 5,3-4,3; Autobahn 6,5-5,6; kombiniert 6,1-4,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert 138-108. ASX Plug-in Hybrid 1.6 Benziner 68 kW (92 PS), Elektromotor 49 kW (67 PS), Systemleistung 117 kW (159 PS) Energieverbrauch gewichtet, kombiniert 1,4 l Benzin/100 km und 13,5-13,3 kWh Strom/100 km; CO2-Emission gewichtet, kombiniert 32-31 g/km; elektrische Reichweite (EAER) 49-48 km, innerorts (EAER city) 64-62 km. Werte nach WLTP.**

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) COLT Benziner Kurzstrecke 6,6; Stadtrand 5,1; Landstraße 4,7; Autobahn 5,9; kombiniert 5,5; CO2-Emission (g/km) kombiniert 130. COLT Turbobenziner Kurzstrecke 6,9; Stadtrand 5,1; Landstraße 4,7; Autobahn 5,7; kombiniert 5,4; CO2-Emission (g/km) kombiniert 128. COLT Hybrid 1.6 Benziner 105kW (Leistung kombiniert) Kurzstrecke 4,4; Stadtrand 4,0; Landstraße 4,0; Autobahn 5,1; kombiniert 4,4; CO2-Emission (g/km) kombiniert 104. Werte nach WLTP.***

**Die angegebenen Werte zu Verbrauch, Reichweite und CO2-Emission wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklassen vorliegen. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff, ggf. zur Reichweite und den CO2-Emissionen hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen-, Verkehrs- und Wetterbedingungen, Klimaanlageneinsatz etc. Dies und zusätzliche Ausstattungen sowie Zubehör können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs-sowie CO2-Werten sowie ggf. einer geringeren als der angegebenen elektrischen Reichweite führen.

***Das Angebot kann je nach Markt variieren. Die genannten Leistungs- Verbrauchs- und Emissionswerte sind vorläufige Werte. Endgültige Werte werden nach Abschluss der Homologation vorliegen. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklassen vorliegen. Die WLTP-Verbrauchswerte „Kurzstrecke“ stehen für „niedrig“, „Stadtrand“ für „mittel“, „Landstraße“ für „hoch“ und „Autobahn“ für den „Höchstwert“ im Rahmen des WLTP-Messverfahrens.

Hinweis Verbrauch, CO2-Emission und Reichweite eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Energieausnutzung durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und von anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern, und unter dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.


Quelle: Presse Mitsubishi Motors
Foto: Ulrich Schaarschmidt, ©Photography Schaarschmidt

NEUAUFLAGE EINER IKONE: NEUER MITSUBISHI COLT FEIERT WELTPREMIERE AM 8. JUNI

NEUAUFLAGE EINER IKONE: NEUER MITSUBISHI COLT FEIERT WELTPREMIERE AM 8. JUNI

  • Mitsubishi Motors kehrt mit dem brandneuen COLT in das europäische Kleinwagensegment zurück.
  • Nach der Einführung des neuen ASX im März rückt der COLT in den Fokus des europäischen B-Segments und knüpft damit an den Erfolg vorheriger Generationen an.
  • Das für Europa entwickelte Fahrzeug ist mit modernsten Technologien und Antriebssystemen ausgestattet, einschließlich eines Hybridantriebs (HEV).

Friedberg/Hessen, 4. April 2023 – Mitsubishi Motors hat heute die Weltpremiere des neuen COLT für den 8. Juni 2023 angekündigt. Die Markteinführung des Kleinwagens in Europa wird im Herbst 2023 erfolgen. Der COLT wurde eigens für Europa entwickelt und verfügt über zahlreiche fortschrittliche Technologien. Damit ergänzt er zusätzlich zum neuen ASX, der als kompakter SUV ab April in die deutschen Showrooms kommen wird, das Angebot von Mitsubishi im wichtigen europäischen B-Segment .

Erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und seither weltweit für Kleinwagen verwendet, zählt der Name COLT zu den bekanntesten Markenzeichen von Mitsubishi Motors, insbesondere in Europa. Hier wurden zwischen 2004 und 2014 mehr als 400 000* Fahrzeuge der letzten Generation verkauft.

„Mit dem neuen COLT bringt Mitsubishi Motors nach dem neuen ASX in diesem Jahr bereits das zweite brandneue Modell auf den Markt. Im kommenden Jahr wird diese Produktoffensive mit der Einführung des neuen Outlander Plug-in Hybrid weiter fortgesetzt“, sagt Frank Krol, Präsident und CEO von Mitsubishi Motors Europe. „Ich freue mich, Mitsubishi Motors zurück in das europäische B-Segment zu bringen und unseren Kunden ein überaus wettbewerbsfähiges neues Modell anzubieten, das den Namen COLT wahrlich verdient“.

Der neue Mitsubishi COLT verfügt über zahlreiche fortschrittliche Antriebsoptionen. Damit erfüllt er die Anforderungen eines Segments, in dem Benzin- und Hybridantriebe (HEV) rund 80 Prozent der Neuwagenverkäufe ausmachen**.

Das Basismodell verfügt über einen innovativen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit einer Leistung von 49 kW***, der mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Für Kunden mit einem höheren Leistungsanspruch verfügt der COLT über einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Turbolader und einer Leistung von 67 kW***, der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Das Highlight der Modellreihe stellt der effiziente Hybridantrieb (HEV) dar, der einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einem automatischen Multimode-Getriebe kombiniert. Damit erreicht das Fahrzeug eine Leistung von 105 kW***.

Alle Antriebsarten sind ab Herbst 2023 erhältlich.

1.0L MPI***: 3-Zylinder-Benzinmotor mit Multi-Point-Injection und Fünfgang-Schaltgetriebe. Leistung: 49kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 6,6; Stadtrand 5,1; Landstraße 4,7; Autobahn 5,9; kombiniert 5,5; CO2-Emission, kombiniert: 130g/km. Werte nach WLTP.***
1.0L MPI-T***: 3-Zylinder-Turbobenziner mit Multi-Point-Injection und Sechsgang-Schaltgetriebe. Leistung: 67kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 6,9; Stadtrand 5,1; Landstraße 4,7; Autobahn 5,7; kombiniert 5,4; CO2-Emission, kombiniert: 128g/km. Werte nach WLTP.***
1.6L Hybrid (HEV)***: 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einer 1,2-kWh-Batterie, gekoppelt mit einem automatischen Multimode-Getriebe. Leistung (kombiniert): 105kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 4,4; Stadtrand 4,0; Landstraße 4,0; Autobahn 5,1; kombiniert 4,4; CO2-Emission, kombiniert: 104g/km. Werte nach WLTP.***
Der neue Mitsubishi COLT basiert auf der CMF-B Plattform aus der Kooperation zwischen Renault, Nissan und Mitsubishi. Er verfügt über neueste passive und aktive Sicherheitssysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler gestalten.

Die Innenausstattung des COLT ist mit einer Vielzahl an Technologien ausgestattet, die ein individuelles Fahrerlebnis ermöglichen. Gleichzeitig stehen dem Fahrer fortschrittliche Infotainment-Systeme zur Verfügung.

Der neue COLT wird in Bursa in der Türkei hergestellt und ab Herbst 2023 erhältlich sein.

* COLT Verkaufszahlen in Europa, 2004-2014: 403.957 Fahrzeuge

** Verkaufszahlen im Handel EU18/GJ2022

*** Das Angebot kann je nach Markt variieren. Die genannten Leistungs- Verbrauchs- und Emissionswerte sind vorläufige Werte. Endgültige Werte werden nach Abschluss der Homologation vorliegen. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklassen vorliegen. Die WLTP-Verbrauchswerte „Kurzstrecke“ stehen für „niedrig“, „Stadtrand“ für „mittel“, „Landstraße“ für „hoch“ und „Autobahn“ für den „Höchstwert“ im Rahmen des WLTP-Messverfahrens.


Quelle: Presse Mitsubishi Motors

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid kommt 2024 nach Europa

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid kommt 2024 nach Europa

  • Mitsubishi Motors baut seine Modellpalette weiter aus, um zentrale Kernsegmente mit elektrifizierten Modellen im wichtigen europäischen Automobilmarkt abzudecken.
  • Europäische Version des D-Segment-SUVs Outlander Plug-in Hybrid kommt 2024 auf den Markt
  • Neuer Outlander Plug-in Hybrid basiert auf der zweiten Generation des fortschrittlichen EV-basierten Plug-in Hybridsystems von Mitsubishi Motors und dem innovativen S-AWC Allradsystem

Friedberg/Hessen, 10. März 2023 – Mitsubishi Motors Europe baut seine Produktpalette weiter aus und investiert in den europäischen Markt. Aufbauend auf dem Fundament, das mit der Einführung der neuen Generation des ASX im März 2023 und des neuen COLT im Herbst 2023 gelegt wird, wird Mitsubishi Motors 2024 sein Flaggschiff, den neuen Outlander Plug-in Hybrid, in Europa einführen.

Der preisgekrönte neue Outlander Plug-in Hybrid, der für Europa entwickelt wurde, ist ein weiteres Bekenntnis von Mitsubishi Motors zum Standort Europa und wird das Angebot der Marke in den Kernsegmenten mit elektrifizierten Modellen weiter ausbauen.

„Die Einführung des Outlander Plug-in Hybrid unterstreicht das Engagement von Mitsubishi Motors auf dem europäischen Markt und ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserem Produktplan, mit dem wir in das europäische Kernsegment der D-SUV zurückkehren“, sagt Frank Krol, Präsident und CEO von Mitsubishi Motors Europe. „Die drei Vorgängergenerationen des Outlander haben sich seit ihrer Markteinführung im Jahr 2003 in Europa mehr als eine halbe Million Mal verkauft. Das Flaggschiff, der neue Outlander Plug-in Hybrid, wird die vierte Generation sein und mit seinem preisgekrönten Design und seiner Technologie die Marke in Europa auf ein neues Niveau heben.“

Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid baut auf der ersten Generation des bahnbrechenden Plug-in Hybrid SUV auf, von dem seit seiner Markteinführung im Jahr 2013 über 200.000 Einheiten in Europa verkauft wurden. Die neue Generation des geräumigen SUV hat in den vergangenen zwei Jahren weltweit mehr als 20 Auszeichnungen* für Design und Technologie erhalten.

Das Äußere des neuen Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid wird die typische Designsprache von Mitsubishi Motors aufgreifen: Die optisch greifbare Robustheit an den Seiten, das bekannte Dynamic Shield an der Front und das einzigartige Hexaguard Horizon Design am Heck vermitteln Sicherheit und Stärke. Das Design des Innenraums vereint ein hohes Maß an Qualität, Funktionalität und japanischer Handwerkskunst und sorgt so für ein noch hochwertigeres Gefühl.

Der neue Outlander Plug-in Hybrid wird eine europäische Adaption der zweiten Generation des fortschrittlichen EV-basierten Plug-in Hybridsystems von Mitsubishi Motors mit dem innovativen Super-All Wheel Control-Allradsystem sein. Bereits mit der ersten Generation der Plug-in Hybrid-Technologie von Mitsubishi Motors, die in der Vorgängerversion des Outlander Plug-in Hybrid und dem aktuellen Eclipse Cross Plug-in Hybrid eingesetzt wurde, feierte Mitsubishi große Erfolge bei seinen Kunden.

Der neue Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid wird mit den neuesten Fahrerassistenz- und Infotainment-Technologien ausgestattet sein und ein hohes Maß an Sicherheit, Komfort und Bequemlichkeit bieten.

Der neue Outlander Plug-in Hybrid wird 2024 in Europa auf den Markt kommen.

Verkaufszahlen in Europa seit 2003

* Mehr als 20 Technologie- und Designauszeichnungen für den Outlander und den Outlander Plug-in Hybrid.

Abbildung zeigt Beispielfoto eines Modells für außereuropäische Märkte. Die Entwicklung der Version für den europäischen / deutschen Markt ist noch nicht abgeschlossen. Der neue Mitsubishi Outlander wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert, und das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.


Quelle: https://presse.mitsubishi-motors.de/