Unsere Besten 2022: Mitsubishi ehrt seine besten Händler in Deutschland
31 Autohäuser und Familienunternehmen für herausragende Leistungen ausgezeichnet
Kundenzufriedenheit, Markenpräsentation und umfassender Servicegedanke ausschlaggebend
Feierliche Preisverleihung im Steigenberger Hotel Frankfurter Hof
Seit 2015 zeichnet Mitsubishi seine besten Händler in Deutschland für ihr herausragendes Engagement im Handel aus. Der Preis, der im Steigenberger Hotel Frankfurter Hof verliehen wurde, würdigt auch in diesem Jahr 31 Traditions-, Familien- und Jungbetriebe für ihre erstklassigen Leistungen im Jahr 2022.
Ausschlaggebend für die Auszeichnung waren vor allem Kundennähe und -zufriedenheit, Verantwortungsbewusstsein sowie der Fokus auf einen ganzheitlichen Servicegedanken: Im Rahmen des „Wir kümmern uns“-Versprechens unterstützen die ausgezeichneten Unternehmen ihre Kunden beim einfachen und unkomplizierten Einstieg in die Welt der Elektromobilität. Dazu gehören – neben einer ausführlichen Beratung zu elektrifizierten Fahrzeugen wie dem neuen Mitsubishi ASX – die Auswahl und Installation einer passenden Wallbox, eines entsprechenden Ladekabels und Ladechips, die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln und vieles mehr. Auch die Markenpräsentation vor Ort, die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie das Engagement in der Region fließen als Bewertungskriterien in die Auszeichnung ein.
„Mit einem umfassenden Garantie- und Serviceversprechen, einem engagierten Händlernetz und gewohnt hoher Qualität setzen wir weiterhin auf die Stärken, die uns bisher so erfolgreich gemacht haben. Unsere Besten 2022 leben und verkörpern diesen hohen Anspruch und bilden damit eine wichtige Säule für den Erfolg von Mitsubishi Motors in Deutschland und unsere Präsenz auf dem europäischen Markt. Wir wollen unseren Kunden zeigen: Wir kümmern uns. Fahrzeuge, Service und Sicherheit, auf die sich unsere Kunden verlassen können – und das zu fairen Preisen. Für diesen unermüdlichen Einsatz, die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie die gemeinsamen Erfolge mit der bestehenden Modellpalette möchten wir uns bedanken und freuen uns die Auszeichnung der besten Mitsubishi Händler Deutschlands erneut verleihen zu dürfen“, erklärt Werner H. Frey, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors in Deutschland, und ergänzt: „Nach der Einführung des neuen Mitsubishi ASX im April 2023 freuen wir uns nun, mit der neuen Generation des COLT im Herbst dieses Jahres ein zweites brandneues Modell auf den Markt zu bringen und unsere Präsenz in Europa weiter zu stärken. Der COLT wurde speziell für Europa entwickelt und ergänzt den neuen ASX, der als Kompakt-SUV ab April in den deutschen Showrooms steht, im wichtigen europäischen B-Segment.“
NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) ASX Benziner Kurzstrecke 7,5-4,6; Stadtrand 5,7-4,2; Landstraße 5,3-4,3; Autobahn 6,5-5,6; kombiniert 6,1-4,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert 138-108. ASX Plug-in Hybrid 1.6 Benziner 68 kW (92 PS), Elektromotor 49 kW (67 PS), Systemleistung 117 kW (159 PS) Energieverbrauch gewichtet, kombiniert 1,4 l Benzin/100 km und 13,5-13,3 kWh Strom/100 km; CO2-Emission gewichtet, kombiniert 32-31 g/km; elektrische Reichweite (EAER) 49-48 km, innerorts (EAER city) 64-62 km. Werte nach WLTP.**
**Die angegebenen Werte zu Verbrauch, Reichweite und CO2-Emission wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklassen vorliegen. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff, ggf. zur Reichweite und den CO2-Emissionen hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen-, Verkehrs- und Wetterbedingungen, Klimaanlageneinsatz etc. Dies und zusätzliche Ausstattungen sowie Zubehör können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs-sowie CO2-Werten sowie ggf. einer geringeren als der angegebenen elektrischen Reichweite führen.
***Das Angebot kann je nach Markt variieren. Die genannten Leistungs- Verbrauchs- und Emissionswerte sind vorläufige Werte. Endgültige Werte werden nach Abschluss der Homologation vorliegen. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklassen vorliegen. Die WLTP-Verbrauchswerte „Kurzstrecke“ stehen für „niedrig“, „Stadtrand“ für „mittel“, „Landstraße“ für „hoch“ und „Autobahn“ für den „Höchstwert“ im Rahmen des WLTP-Messverfahrens.
Hinweis Verbrauch, CO2-Emission und Reichweite eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Energieausnutzung durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und von anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern, und unter dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.
Mitsubishi Motors kehrt mit dem brandneuen COLT in das europäische Kleinwagensegment zurück.
Nach der Einführung des neuen ASX im März rückt der COLT in den Fokus des europäischen B-Segments und knüpft damit an den Erfolg vorheriger Generationen an.
Das für Europa entwickelte Fahrzeug ist mit modernsten Technologien und Antriebssystemen ausgestattet, einschließlich eines Hybridantriebs (HEV).
Friedberg/Hessen, 4. April 2023 – Mitsubishi Motors hat heute die Weltpremiere des neuen COLT für den 8. Juni 2023 angekündigt. Die Markteinführung des Kleinwagens in Europa wird im Herbst 2023 erfolgen. Der COLT wurde eigens für Europa entwickelt und verfügt über zahlreiche fortschrittliche Technologien. Damit ergänzt er zusätzlich zum neuen ASX, der als kompakter SUV ab April in die deutschen Showrooms kommen wird, das Angebot von Mitsubishi im wichtigen europäischen B-Segment .
Erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und seither weltweit für Kleinwagen verwendet, zählt der Name COLT zu den bekanntesten Markenzeichen von Mitsubishi Motors, insbesondere in Europa. Hier wurden zwischen 2004 und 2014 mehr als 400 000* Fahrzeuge der letzten Generation verkauft.
„Mit dem neuen COLT bringt Mitsubishi Motors nach dem neuen ASX in diesem Jahr bereits das zweite brandneue Modell auf den Markt. Im kommenden Jahr wird diese Produktoffensive mit der Einführung des neuen Outlander Plug-in Hybrid weiter fortgesetzt“, sagt Frank Krol, Präsident und CEO von Mitsubishi Motors Europe. „Ich freue mich, Mitsubishi Motors zurück in das europäische B-Segment zu bringen und unseren Kunden ein überaus wettbewerbsfähiges neues Modell anzubieten, das den Namen COLT wahrlich verdient“.
Der neue Mitsubishi COLT verfügt über zahlreiche fortschrittliche Antriebsoptionen. Damit erfüllt er die Anforderungen eines Segments, in dem Benzin- und Hybridantriebe (HEV) rund 80 Prozent der Neuwagenverkäufe ausmachen**.
Das Basismodell verfügt über einen innovativen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit einer Leistung von 49 kW***, der mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Für Kunden mit einem höheren Leistungsanspruch verfügt der COLT über einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Turbolader und einer Leistung von 67 kW***, der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Das Highlight der Modellreihe stellt der effiziente Hybridantrieb (HEV) dar, der einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einem automatischen Multimode-Getriebe kombiniert. Damit erreicht das Fahrzeug eine Leistung von 105 kW***.
Alle Antriebsarten sind ab Herbst 2023 erhältlich.
1.0L MPI***: 3-Zylinder-Benzinmotor mit Multi-Point-Injection und Fünfgang-Schaltgetriebe. Leistung: 49kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 6,6; Stadtrand 5,1; Landstraße 4,7; Autobahn 5,9; kombiniert 5,5; CO2-Emission, kombiniert: 130g/km. Werte nach WLTP.***
1.0L MPI-T***: 3-Zylinder-Turbobenziner mit Multi-Point-Injection und Sechsgang-Schaltgetriebe. Leistung: 67kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 6,9; Stadtrand 5,1; Landstraße 4,7; Autobahn 5,7; kombiniert 5,4; CO2-Emission, kombiniert: 128g/km. Werte nach WLTP.***
1.6L Hybrid (HEV)***: 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einer 1,2-kWh-Batterie, gekoppelt mit einem automatischen Multimode-Getriebe. Leistung (kombiniert): 105kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 4,4; Stadtrand 4,0; Landstraße 4,0; Autobahn 5,1; kombiniert 4,4; CO2-Emission, kombiniert: 104g/km. Werte nach WLTP.***
Der neue Mitsubishi COLT basiert auf der CMF-B Plattform aus der Kooperation zwischen Renault, Nissan und Mitsubishi. Er verfügt über neueste passive und aktive Sicherheitssysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler gestalten.
Die Innenausstattung des COLT ist mit einer Vielzahl an Technologien ausgestattet, die ein individuelles Fahrerlebnis ermöglichen. Gleichzeitig stehen dem Fahrer fortschrittliche Infotainment-Systeme zur Verfügung.
Der neue COLT wird in Bursa in der Türkei hergestellt und ab Herbst 2023 erhältlich sein.
* COLT Verkaufszahlen in Europa, 2004-2014: 403.957 Fahrzeuge
** Verkaufszahlen im Handel EU18/GJ2022
*** Das Angebot kann je nach Markt variieren. Die genannten Leistungs- Verbrauchs- und Emissionswerte sind vorläufige Werte. Endgültige Werte werden nach Abschluss der Homologation vorliegen. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklassen vorliegen. Die WLTP-Verbrauchswerte „Kurzstrecke“ stehen für „niedrig“, „Stadtrand“ für „mittel“, „Landstraße“ für „hoch“ und „Autobahn“ für den „Höchstwert“ im Rahmen des WLTP-Messverfahrens.
Mitsubishi Motors baut seine Modellpalette weiter aus, um zentrale Kernsegmente mit elektrifizierten Modellen im wichtigen europäischen Automobilmarkt abzudecken.
Europäische Version des D-Segment-SUVs Outlander Plug-in Hybrid kommt 2024 auf den Markt
Neuer Outlander Plug-in Hybrid basiert auf der zweiten Generation des fortschrittlichen EV-basierten Plug-in Hybridsystems von Mitsubishi Motors und dem innovativen S-AWC Allradsystem
Friedberg/Hessen, 10. März 2023 – Mitsubishi Motors Europe baut seine Produktpalette weiter aus und investiert in den europäischen Markt. Aufbauend auf dem Fundament, das mit der Einführung der neuen Generation des ASX im März 2023 und des neuen COLT im Herbst 2023 gelegt wird, wird Mitsubishi Motors 2024 sein Flaggschiff, den neuen Outlander Plug-in Hybrid, in Europa einführen.
Der preisgekrönte neue Outlander Plug-in Hybrid, der für Europa entwickelt wurde, ist ein weiteres Bekenntnis von Mitsubishi Motors zum Standort Europa und wird das Angebot der Marke in den Kernsegmenten mit elektrifizierten Modellen weiter ausbauen.
„Die Einführung des Outlander Plug-in Hybrid unterstreicht das Engagement von Mitsubishi Motors auf dem europäischen Markt und ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserem Produktplan, mit dem wir in das europäische Kernsegment der D-SUV zurückkehren“, sagt Frank Krol, Präsident und CEO von Mitsubishi Motors Europe. „Die drei Vorgängergenerationen des Outlander haben sich seit ihrer Markteinführung im Jahr 2003 in Europa mehr als eine halbe Million Mal verkauft. Das Flaggschiff, der neue Outlander Plug-in Hybrid, wird die vierte Generation sein und mit seinem preisgekrönten Design und seiner Technologie die Marke in Europa auf ein neues Niveau heben.“
Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid baut auf der ersten Generation des bahnbrechenden Plug-in Hybrid SUV auf, von dem seit seiner Markteinführung im Jahr 2013 über 200.000 Einheiten in Europa verkauft wurden. Die neue Generation des geräumigen SUV hat in den vergangenen zwei Jahren weltweit mehr als 20 Auszeichnungen* für Design und Technologie erhalten.
Das Äußere des neuen Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid wird die typische Designsprache von Mitsubishi Motors aufgreifen: Die optisch greifbare Robustheit an den Seiten, das bekannte Dynamic Shield an der Front und das einzigartige Hexaguard Horizon Design am Heck vermitteln Sicherheit und Stärke. Das Design des Innenraums vereint ein hohes Maß an Qualität, Funktionalität und japanischer Handwerkskunst und sorgt so für ein noch hochwertigeres Gefühl.
Der neue Outlander Plug-in Hybrid wird eine europäische Adaption der zweiten Generation des fortschrittlichen EV-basierten Plug-in Hybridsystems von Mitsubishi Motors mit dem innovativen Super-All Wheel Control-Allradsystem sein. Bereits mit der ersten Generation der Plug-in Hybrid-Technologie von Mitsubishi Motors, die in der Vorgängerversion des Outlander Plug-in Hybrid und dem aktuellen Eclipse Cross Plug-in Hybrid eingesetzt wurde, feierte Mitsubishi große Erfolge bei seinen Kunden.
Der neue Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid wird mit den neuesten Fahrerassistenz- und Infotainment-Technologien ausgestattet sein und ein hohes Maß an Sicherheit, Komfort und Bequemlichkeit bieten.
Der neue Outlander Plug-in Hybrid wird 2024 in Europa auf den Markt kommen.
* Mehr als 20 Technologie- und Designauszeichnungen für den Outlander und den Outlander Plug-in Hybrid.
Abbildung zeigt Beispielfoto eines Modells für außereuropäische Märkte. Die Entwicklung der Version für den europäischen / deutschen Markt ist noch nicht abgeschlossen. Der neue Mitsubishi Outlander wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert, und das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.
BESTES FAHRZEUG IN SEINER KLASSE BEIM EURO-NCAP SICHERHEITSTEST: Ich sorge für Deine Sicherheit. Ich bin ORA Funky Cat.
von ORA GWM Als Dein Car-panion stehe ich Dir in jeder Situation zur Seite. Im anspruchsvollen Euro NCAP-Sicherheitstest konnte ich mit einer 5 Sterne-Bewertung eindrucksvoll unter Beweis stellen, wie wichtig mir Dein Schutz ist. Das Fazit der Experten: kein Fahrzeug in der Kategorie „Small Family Car“ wurde 2022 besser getestet als ich. Ein Grund für diesen Erfolg ist meine umfassende Sicherheitsausstattung. Mit den Worten „Exzellent“ haben mich die Test-Profis gelobt und bestätigen ganz offiziell, dass Du Dich jederzeit auf mich verlassen kannst – insbesondere dann, wenn es darauf ankommt. Ich gebe Dir Vertrauen, damit Du Dich auf Deiner täglichen Fahrt wohlfühlst. Was sich hinter meinen zuverlässigen Funktionen verbirgt? Ausgefeilte Assistenzsysteme, mit denen ich alles im Blick behalte. Steig ein, fühl Dich sicher und erlebe mit mir das Fahrgefühl der Mobilität von morgen.
Als Dein persönlicher Begleiter auf Reisen oder im Alltag behalte ich die Übersicht über den Verkehr. Du kannst immer auf mich zählen – auch wenn eine schnelle Reaktion gefragt ist. Der Kollisionstest des Euro-NCAP bestätigt: Auf meine Notbremsfunktion ist Verlass. Damit biete ich Dir übrigens auch mehr Sicherheit beim Ausparken. Mein Querverkehrsassistent behält nahende Autos gut im Blick. So kannst Du jedes Manöver zuversichtlich meistern.
Im Sicherheitstest erreiche ich in der Kategorie „Safety Assist“ einen beeindruckenden Score von 93 Prozent. In der Disziplin „Occupant Status Monitoring“ sogar die volle Punktzahl. Dafür sorgt unter anderem mein Aufmerksamkeits- und Müdigkeitsassistent. Damit weiß ich, wann Du nach längerer Fahrt eine Pause brauchst. Auch mein Spurhalteassistent sorgt dafür, dass Du in jeder Situation auf Kurs bleibst.
Komm mit. Ich zeige Dir, wie sicher ein nachhaltiges Fahrerlebnis sein kann. Ich bringe dich weiter und passe auf Dich auf. Ich bin ORA Funky Cat. Dein Car-panion, auf den Du dich verlassen kannst.
ORA Funky Cat Stromverbrauch kombiniert 16,8-16,5 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km; Elektrische Reichweite** (EAER) 420-310 km. Werte nach WLTP1.
Bestseller: Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid belegt Platz zwei der meistverkauften Plug-in Hybridmodelle in Deutschland
Zweitmeistverkaufter Plug-in Hybrid 2022 in Deutschland
Fast 19.000 verkaufte Einheiten des Coupé-SUVs
Neuer ASX erweitert ab 2023 das Plug-in-Portfolio von Mitsubishi
Podiumsplatzierung für Mitsubishi: Im letzten Jahr entschieden sich insgesamt 18.872 Kunden in Deutschland für den Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid. Damit belegt das elegante Coupé-SUV Platz zwei im Ranking aller Plug-in-Hybridmodelle, die auf dem deutschen Markt angeboten werden.
Neben dem fortschrittlichen und emissionsarmen Antrieb, mit dem sich bis zu 61 Kilometer (nach NEFZ) rein elektrisch zurücklegen lassen, ist dank vorausschauender Produktionsplanung auch die sofortige Verfügbarkeit1 des Eclipse Cross Plug-in Hybrid ein wichtiger Erfolgsfaktor. Ergänzt wird das Plug-in-Hybridkonzept um das einzigartige „Wir- kümmern-uns-Versprechen“, mit dem Mitsubishi den Einstieg in die Elektromobilität leicht macht und von der Wallbox mit Installationsservice über den passenden Stromtarif und Ladechip bis hin zur Fördermittelberatung einen umfassenden Service anbietet.
Im Frühjahr 2023 erweitert der neue ASX das elektrifizierte Modellangebot von Mitsubishi Motors. Neben einem Plug-in-Hybridmodell stehen mit einer Voll- und einer Mildhybrid- Variante weitere elektrifizierte Ausführungen des Crossovers direkt zum Marktstart zur Wahl. Ergänzt wird das Angebot durch einen sparsamen Benzinmotor als Einstiegsmotorisierung. Mit dieser Vielfalt bietet Mitsubishi die perfekte Antriebslösung für jede individuelle Mobilitätsanforderung.
ASX Kraftstoffverbrauch 6,3-4,7 l Benzin /100 km; CO2-Emissionen kombiniert 142 – 106 g/km. ASX Plug-in Hybrid 1.6 Benziner 68 kW (92 PS), Elektromotor 49 kW (67 PS), Systemleistung 117 kW (159 PS) Energieverbrauch gewichtet1, kombiniert 1,4-1,3 l Benzin/100 km und 13,5-13,2 kWh Strom/100 km; CO2-Emisionen gewichtet1, kombiniert 32-29 g/km; elektrische Reichweite** (EAER) 49-47 km, innerorts (EAER city) 64-62 km. Werte nach WLTP2.
1 Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.
2 Die angegebenen Werte zu Verbrauch, Reichweite und CO2-Emission wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklassen vorliegen. Die tatsächlichen
Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff, ggf. zur Reichweite und den CO2- Emissionen hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc. Dies und zusätzliche Ausstattungen, Zubehör, Wetterbedingungen und Fahrweise können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten sowie ggf. einer geringeren als der angegebenen elektrischen Reichweite führen.
Hinweis:
Verbrauch, CO2-Emissionen und Reichweite eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Energieausnutzung durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und von anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth- Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
**Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich der Verbrauch erhöhen und die Reichweite reduzieren.
NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7 CO2-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+++.
Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet.
Hinweis: Die Kfz-Steuer wird auf Basis der WLTP-Werte berechnet.
Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151 (für Benzin- und Dieselfahrzeuge) bzw. ECE R 101 (für Elektro- und Hybridfahrzeuge) unter Berücksichtigung des in Übereinstimmung mit dieser Vorschrift festgelegten Fahrzeugleergewichts ermittelt. Zusätzliche Ausstattungen, Zubehör (Umbauten, Anbauteile, Felgen etc.), Wetterbedingungen und Fahrweise können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten führen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und von anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeuge ausgestellt oder angeboten werden.